Archiv für die Kategorie ‘Décopatch’

Oh ja… hier ist schon lange nichts mehr passiert, da wird es höchste Zeit! Zum Aufwärmen gibt es erstmal zwei bescrappte Notizbücher, in der nächsten Zeit (eine genauere Zeitangabe wage ich gar nicht zu formulieren) folgt dann der dicke Batzen an Rezensionen – da hat sich ganz schön was angesammelt…

Oben nun ein kleines Notizbuch, mit Papier beklebt und bestempelt. Den Magnetverschluss hab ich auf Buchbindeleinen geklebt und für den braunen Seitenschnitt hab ich Stempelfarbe benutzt.

Das Notizbuch unten ist wieder ein wilder Materialmix: Die Cover hab ich erst mit Décopatch bearbeitet, dann mit Acrylfarbe bestempelt und Scrappapier beklebt. Ganz am Schluss alles lackiert.

Werbung

Aus Alt mach Neu: Meine alten Untersetzer sahen schon lange nicht mehr schön aus, da kamen mir die düsteren Papiere von „echo park“ und „Authentique“ gerade recht.
Zuerst habe ich die alte Folie abgezogen und die Oberfläche angeschiffen. Die Papiere für den Untergrund und die Labels ausgeschnitten und mit Stempelfarbe bearbeitet. Danach alles mit Décopatch-Klebelack aufgeklebt und überlackiert.

Mein letztes großes Scrap-Projekt war mein neuer Kalender: Wie immer geht er von September bis August, also ist er schon einen Monat im Einsatz, und bevor man ihm den täglichen Aufenthalt im Rucksack ansieht, sollte ich ihn noch schnell zeigen. 😉
Der Hintergrund ist mit Décopatch beklebt, die schwarzen Ränder sind Acrylfarbe, zum Abschluss wieder alles mit Lack versiegelt. Die Motive sind größtenteils aus der „Curtain Call Collection“ von „graphic 45“ ausgeschnitten.

Auf der Innenseite des Frontcovers befindet sich noch dieses kleine Notizbuch hinter der Tastatur (mit Magnetverschluss).

Jeder Monat hat wieder ein gescrapptes Monatsblatt und das Kalendarium hab ich so ausgedruckt, dass immer eine Woche in der Übersicht ist. Alle dadurch freien Stellen sind mit Romanauszügen und Zitaten gefüllt.

Ist zwar immer ein Mordsaufwand, aber ich freu mich dann das ganze Jahr lang über den für mich perfekten Kalender! 🙂

Schmuckkoffer

Veröffentlicht: 26. Mai 2011 in Décopatch, Scrapping

Meine Schwiegermutter hat sich eine Schachtel für ihren Schmuck gewünscht. Also habe ich einen Kofferrohling und mehrere Schachtelrohlinge gekauft und losgelegt:

Den Kofferrohling und die Schachteln hab ich mit Scrappapier (Tilda – Country Red von Panduro) beklebt und abschließend lackiert (für alle Klebearbeiten hab ich natürlich meinem décopatch-Klebelack benutzt). Bei den Schacheln hab ich die großen Flächen und Innenseiten mit roter Acyrlfarbe bemalt.
Zum Schluß hab ich noch ein paar Strassteine auf die Außenseite und auf die Innenseite des Deckels zwei Spiegelornamente geklebt. Und die Krone und ein paar Perlen an den Griff gebunden.

Gestern waren wir auf einer Hochzeit. Weil wir uns an einem größeren Gemeinschaftsgeschenk beteiligt haben und nicht mit leeren Händen kommen wollten, haben wir zwei Kinogutscheine gekauft. Diese gab es praktischer Weise gleich in einer Filmdose. Und ich hatte wieder die Gelegenheit, was drumherum zu scrappen:

Die Gutscheine befinden sich in der Filmdose. Das kleine Tontöpfchen hab ich mit Décopatch und Knöpfen beklebt und Steckmasse befüllt (und noch ein paar braune Brads als Erdkrümel). Die Blumenstile sind aus Schaschlikspießen, die ich mit grüner Stempelfarbe etwas eingefärbt habe. Die Blüten sind aus mehren Schichten Scrappapier und fertigen Flowers. Die Popcorntüte hab ich aus dem tollen Mama-Razzi Papier von BoBunny gefaltet und beklebt (im Stern blaue Strassteine), das Popcorn ist aus gelben geknüllten Papier, unten große Papierbälle, oben eine Schicht von lauter kleinen geknüllten Schnipseln, die ich vorsichtig aufgeklebt habe.

Bei dem Schmetterling hab ich aus Draht Fühler gebogen und angeklebt, die beiden Enden hab ich in flüssige Perlenmasse getaucht. Alle drei Sachen hab ich mit Schaumklebepunkten auf die Dose geklebt.

Auf die Dose hab ich ein Papierschild aufgeklebt: „Statt Blumen zwei Tickets nach Hollywood“ – Romantische Komödie 2011

Ganz zum Schluss, was ich dann nicht mehr fotographiert habe, hab ich alles in durchsichtige Folie eingepackt und noch ein kleines gescrapptes Kärtchen rangehängt, das hier jetzt auch nicht zu sehen ist, denn wir mussten uns dann beeilen… 😉

Ich hab wieder eine neue Materialspielerei für mich entdeckt: Mixed Media.
Hier kann man wild alles übereinander malen, verwischen, kleben und stempeln, was einem in den Sinn kommt. Benutzt habe ich eine kleine Leinwand als Untergrund, auf die ich ein Scrappapier geklebt habe, dann alles mit Acryfarbe grob übermalt, mit einem feuchten Tuch verwischt und mit Acrylfabe bestempelt. Die Katze und die Mauer sind frei Hand aus Scrappapier, den Mond habe ich aus einer Zeitschrift ausgeschnitten. Mauer und Mond mit Acryfarbe übermalt. Dann hab ich ein paar Rub-ons (dt. Rubbelbilder) aufgebracht, die Eule mit Acrylfabe gemalt und ihre Augen aus Strassteinen aufgeklebt. Der Kleber für alles war natürlich wieder mein Décopatch-Klebelack, der kam an Ende auch über das ganze Bild. Ja, und die weißen und schwarzen Umrandungen und Doodles hab ich mit Eddings gemalt.
Und weil das so viel Spaß gemacht hat und ich hier gut rumprobieren konnte, werde ich mir bald eine größe Leinwand vornehmen. 🙂

Sehr inspirierend fand ich die Seite und die Videos von Christy Tomlinson. Hier mal ein Beispiel:

Scarletlime-Kanal auf YouTube